Habe ich Hepatitis B?

Hepatitis B ist eine schwere Leberinfektion, von der weltweit Millionen Menschen betroffen sind. Haben Sie ein erhöhtes Risiko oder möchten Sie wissen, wie Sie sich schützen können? Lesen Sie weiter, um alles über Symptome, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. 

Habe ich Hepatitis B? 

Hepatitis B wird durch das Hepatitis-B-Virus (HBV) verursacht und greift die Leber an. Das Virus wird über Blut und Körperflüssigkeiten wie Sperma und Vaginalsekret übertragen. Häufige Übertragungswege sind: 

  • Ungeschützter Sex 
  • Gemeinsame Nutzung von Nadeln oder Rasierern 
  • Übertragung von der Mutter auf das Kind während der Geburt 

Das Virus kann akut oder chronisch verlaufen. Eine akute Infektion dauert in der Regel nur kurze Zeit, während eine chronische Infektion jahrelang bestehen kann und schwere Komplikationen wie Leberzirrhose oder Leberkrebs verursachen kann. 

Symptome von Hepatitis B 

Viele Menschen bemerken anfangs keine Symptome, aber wenn sie auftreten, können es sein: 

  • Müdigkeit 
  • Fieber 
  • Gelbsucht (gelbe Haut und Augen) 
  • Dunkler Urin und heller Stuhl 
  • Übelkeit und Bauchschmerzen 

Chronische Hepatitis B kann oft jahrelang ohne Symptome verlaufen, sodass viele Menschen nicht wissen, dass sie infiziert sind. 

Risikogruppen 

  • Sexuell aktive Menschen ohne Kondomgebrauch 
  • Menschen, die Drogen injizieren 
  • Gesundheitspersonal mit Kontakt zu Blut 

Wichtige Fakten über Hepatitis B 

  • Impfung: Eine wirksame und sichere Impfung schützt Sie vor Hepatitis B. 
  • Prävention: Verwenden Sie immer Kondome und teilen Sie keine persönlichen Gegenstände wie Rasierer oder Zahnbürsten. 
  • Screening: Regelmäßige Tests sind wichtig, wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören. 

Diagnose und Behandlung  

Hepatitis B wird durch eine Blutuntersuchung festgestellt. Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen, je nachdem, ob die Infektion akut oder chronisch ist: 

  • Akut: Oft ist keine Behandlung nötig; der Körper beseitigt das Virus selbst. 
  • Chronisch: Antivirale Medikamente können helfen, die Viruslast zu senken und weitere Leberschäden zu verhindern. 

Vorbeugung von Hepatitis B 

Zusätzlich zur Impfung gibt es weitere Präventionsmaßnahmen: 

  • Achten Sie darauf, dass medizinische und kosmetische Instrumente (z. B. bei Piercings und Tätowierungen) steril sind. 
  • Vermeiden Sie riskantes Verhalten wie das gemeinsame Benutzen von Nadeln. 

Wie kann stdcheck24.de helfen? 

Bei stdcheck24.de finden Sie verlässliche Informationen über Hepatitis B und andere STIs. Wir bieten Tests an, die Ihnen schnell Klarheit verschaffen. 

Zurück zum Blog