Was ist Syphilis?
Syphilis wird durch das Bakterium Treponema pallidum verursacht und durch direkten Kontakt mit einem infizierten Geschwür beim sexuellen Kontakt übertragen. Sie kann auch während der Schwangerschaft von der Mutter auf das Kind übertragen werden.
Wie können Sie sich mit Syphilis anstecken?
- Ungeschützter Sex (vaginal, anal oder oral)
- Direkter Kontakt mit einem Syphilis-Geschwür
- Übertragung über die Plazenta von einer infizierten Mutter auf ihr ungeborenes Kind
Symptome von Syphilis
Syphilis verläuft in mehreren Stadien, jeweils mit eigenen Symptomen:
- Primärstadium: Schmerzlose Geschwüre an oder um die Genitalien, den Anus oder den Mund.
- Sekundärstadium: Hautausschlag, Fieber, geschwollene Lymphknoten und Haarausfall.
- Latenzstadium: Keine Symptome, aber das Bakterium bleibt im Körper inaktiv vorhanden.
- Tertiärstadium: Schwere Komplikationen wie Schäden am Herzen, Gehirn oder anderen Organen.
Wichtige Fakten über Syphilis
- Tests: Ein einfacher Bluttest kann Syphilis nachweisen.
- Behandlung: Syphilis lässt sich gut mit Antibiotika behandeln, besonders in den frühen Stadien.
- Prävention: Die Verwendung von Kondomen verringert das Risiko erheblich.
Diagnose und Behandlung
Wenn Syphilis frühzeitig erkannt wird, kann sie vollständig mit Antibiotika geheilt werden. Ohne Behandlung kann sie schwere und dauerhafte Schäden verursachen.